Audio-Psycho-Phonologie

Audio-Psycho-Phonologie für Erwachsene und Kinder in Salzburg

Individuelle psychische Merkmale eines Menschen spiegeln sich in seinem Hörprofil wider. Diese Entdeckung machte der HNO-Arzt Dr. Tomatis im Jahr 1940.

Individuelle Stimulierung durch Geräusche

Dr. Tomatis untersuchte die Zusammenhänge zwischen psychischen Merkmalen und persönlichen Hörprofilen näher und entwickelte daraus spezielle Therapien. 


Wenn das Gehirn durch Geräusche, die individuell auf den Patienten abgestimmt sind, stimuliert wird, kann die psychische Verfassung des Patienten positiv beeinflusst werden. 


Die Bereiche, in denen diese Therapie eingesetzt werden kann sind sehr vielfältig. Bei Kindern kommt sie beispielsweise bei Lernschwächen und bei Erwachsenen bei Erschöpfungszuständen zum Einsatz.

Kontaktieren Sie uns

Die Behandlung

Im Zuge der Behandlung wird von Ihnen ein Hörprofil erstellt und interpretiert. Daraufhin wird ein individuell auf Sie zugeschnittenes Hörprogramm entwickelt. 


Außerdem kommt eine elektronische Klangwippe zum Einsatz, die von Dr. Alfred Tomatis entwickelt und seitdem stetig optimiert wurde. Selbstverständlich werden Sie über die einzelnen Behandlungsschritte ausführlich informiert.


Audio-Psycho-Phonologie in der Praxis Astrid Lindmann in Salzburg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.