Cranio-Sacrale Therapie

Physiotherapeutin Astrid Landmann - Ihre Praxis für Cranio-Sacrale Therapie in Salzburg

Die von seinem Entwickler als „Atmen des Lebens“ bezeichnete Therapie versteht sich als sanfte Maßnahme für den ganzen Körper. Chronische Erkrankungen, Schmerzzustände und Bewegungseinschränkungen lassen sich damit behandeln.

Cranio-Sacral-Therapie: Die sanfte Methode

Die Cranio-Sacrale Therapie ist ein besonders sanfte Behandlungsmethode, die auf Dr. William Sutherland zurückgeht. Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) sind die Schlüsselregionen dieser Behandlungsmethode. Gearbeitet wird in erster Linie mit der Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), die zwischen diesen beiden Polen angesiedelt ist. Durch behutsames Bewegen der Flüssigkeit wirkt der Therapeut auf die tieferliegenden Strukturen ein und kann Rückschlüsse auf die Gesundheit ziehen.

Kontaktieren Sie uns

„Leben ist nicht genug“, sagte der Schmetterling.
„Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu! - Christian Andersen

Dieses Zitat veranschaulicht meine Praxisphilosophie auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Ebenso wie Gesundheit ist Wohlbefinden ist ein wesentlicher Faktor im Leben jedes Menschen. In diesem Sinne versteht sich die Cranio-Sacral-Therapie als „alles belebende Kraft“, die sich auf unterschiedliche Körperregionen positiv auswirkt.


Cranio-Sacrale Therapie in der Praxis Astrid Landmann in Kuchl im Salzburger Tennengau

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.