Ostheopathie

Physiotherapeutin A. Landmann - Osteopathie für Erwachsene und Kinder im Salzburger Tennengau

Bewegung, Lebensfreude und Gesundheit - drei Komponenten, die miteinander in wechselseitiger Beziehung stehen. Ganz in diesem Sinne arbeitet auch die Osteopathie nach einem ganzheitlichen Aspekt.

Die drei Säulen der osteopathischen Behandlung

In der Osteopathie wird der menschliche Körper als untrennbare Einheit betrachtet. Schon Aristoteles merkte an, dass die Gesamtheit mehr als die Summe von Einzelheiten ist. Dieser Ansatz findet sich auch in der Osteopathie. Die drei wichtigsten Schwerpunkte der Behandlung sind die Viszerale Therapie, Cranio-Sacral-Therapie sowie weitere strukturelle Methoden, die ebenfalls eine Einheit bilden.

Kontaktieren Sie uns

Die Gesundheit zu finden, sollte das Anliegen eines Osteopathen sein. Jeder kann Krankheit finden.“ - Andrew Taylor Stil, Begründer der Osteopathie

Ein aufmerksamer und entsprechend ausgebildeter Osteopath ist in der Lage, Funktionsstörungen des Körpers und dessen Bewegungsmuster zu erkennen und zu spüren. Mit gezielten therapeutischen Griffen wird zunächst die Bewegungsfähigkeit aktiviert und im zweiten Schritt werden körpereigene Prozesse des Selbstheilung in Gang gesetzt. Anders als die klassische Schulmedizin legt die Osteopathie den Fokus auf die Gesundheit, nicht auf die Krankheit.


Astrid Landmann - Ihre Praxis für ganzheitliche Osteopathie in Kuchl im Salzburger Land

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.